Zum Hauptinhalt springen
Ein Öltank in einem modernen Keller

Heizöltank weiter nutzen oder austauschen?

Oktober 2024. Der Heizöltank ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Heizungsanlage. Er speichert den Brennstoff, sichert die kontinuierliche Energieversorgung und bietet Unabhängigkeit von Preisschwankungen an den Energiemärkten. In der Regel haben Heizöltanks eine hohe Lebensdauer, dennoch müssen sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.

Wie hoch ist die Lebensdauer von Heizöltanks?

Die Lebensdauer von Heizöltanks beträgt 30 Jahre und mehr. Abhängig vom Material des Tanks – Stahl oder Kunststoff – und den Umgebungsbedingungen variiert die Haltbarkeit jedoch erheblich.

Heizöltank aus Stahl

Stahltanks sind robust, können jedoch korrodieren, besonders wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet werden. Regelmäßige Inspektionen und die richtige Lagerung des Heizöls sind wichtig, um die Lebensdauer zu verlängern.

Heizöltank aus Kunststoff

Kunststofftanks (häufig aus Polyethylen) sind weniger anfällig für Korrosion, was sie langlebiger machen kann. Allerdings können UV-Licht und andere Umwelteinflüsse die Materialstruktur im Lauf der Zeit beeinträchtigen.

Wann sollte ein Stahltank ausgetauscht werden?
Als verantwortungsbewusster Eigentümer müssen Sie den Zustand Ihres Tanks immer im Auge behalten. Sie müssen handeln, wenn:

  • Korrosion sichtbar wird;
  • Ölgeruch oder Ölrückstände in der Umgebung des Tanks entstehen;
  • Verformungen, Beulen oder Risse auftauchen.

Wann sollte ein Kunststofftank ausgetauscht werden?
Ein Austausch ist erforderlich, wenn:

  • sich eine Bodenverformung („Elefantenfuß“) bildet;
  • das Tankdach absinkt („Sattelbildung“);
  • die Tankwände spröde werden oder sich stark verfärben;
  • Dehnungsspuren oder geometrische Unregelmäßigkeiten sichtbar werden.
Ein Mann liest seine Energierechnung durch

Muss ein alter Tank grundsätzlich erneuert werden?

Ist der Heizöltank in einem guten Zustand und entspricht er den gesetzlichen Anforderungen, können Sie ihn – unabhängig vom Alter – weiter nutzen. Ein Heizungsfachbetrieb überprüft im Rahmen des Wartungsvertrags, ob Ihr Heizöltank den gesetzlichen Vorgaben entspricht, nachgerüstet oder ausgetauscht werden muss.

Hat der neue Tank die richtige Größe für meinen Energiebedarf?

Die Umstellung auf moderne Brennwerttechnik etwa reduziert den Energiebedarf um bis zu 30 Prozent. Dann kann es sinnvoll sein, den vorhandenen Tank gegen einen deutlich kleineren zu ersetzen.

Eine junge Frau sietz in einem hellen Raum vor ihrem Laptop und überlegt.

Wie viel Platz braucht ein neuer Heizöltank?


Ein Heizöltank mit einem Fassungsvermögen von 3.000 Litern braucht nur noch etwa 1,5 Quadratmeter Stellfläche. Tanks mit einem Fassungsvermögen von bis zu 5.000 Litern dürfen sogar mit dem Brennkessel in einem Raum stehen, sodass Sie den bisherigen Heizöl-Lagerraum neu verplanen können. Erdtanks verbrauchen gar keine Nutzfläche.

Was muss ich bei der Übernahme eines Hauses beachten?

Bei einer Hausübernahme sollten Sie sich alle Unterlagen zur Tankanlage aushändigen lassen, inklusive der Meldebescheinigung und alter Rechnungen. Diese Unterlagen werden Ihnen helfen, den Bedarf notwendiger Modernisierungen inkl. eines Heizöltank-Austauschs einzuschätzen.

Jetzt Wärme bestellen! 

Entweder unseren Klassiker Shell Heizöl oder unser Premiumprodukt Shell Heizöl Eco. Bestellen Sie jetzt Ihren Heizöl-Vorrat!

Das könnte Sie auch interessieren