Zum Hauptinhalt springen
Frau am Schreibtisch mit Laptop und Stift

Die besten Energiespartipps für Ihr Zuhause

Die aktuelle Lage an den Energiemärkten führt recht schnell zur Überlegung, den privaten Energieverbrauch zu senken. Energie beim Heizen zu sparen, ist gar nicht so schwer. Privathaushalte können für Entlastung sorgen, wenn sie einige Maßnahmen beherzigen. Wir haben für Sie eine Reihe von Energiespartipps zusammengestellt.

1- Oder 2-grad-regel

Selbst kleine Veränderungen der Heizgewohnheiten können eine große Wirkung haben. Senken Sie die Temperatur in allen Räumen Ihres Hauses nur um 1 oder 2 Grad, gehen die Heizkosten sofort nach unten. Jedes Grad weniger senkt Ihren Verbrauch um etwa 6%*!

Heizungsthermostat einfach erklärt

Raumtemperatur regulieren

Die richtige Einstellung Ihres Heizungsthermostats ist bei der Temperatur- und damit auch der Kostenkontrolle von großer Bedeutung. Zwar ist Wärmeempfinden subjektiv und kann individuell deutlich variieren. Die in der europäischen ISO-Norm (EN ISO 7730) definierten Richtwerte helfen Ihnen dabei, die optimale Zimmertemperatur zu finden und dann ggf. um 1 oder 2 Grad nach unten zu senken.

  • Für ein Arbeitszimmer werden 22 Grad Raumtemperatur empfohlen, da man sich hier am wenigsten bewegt.
  • Im Wohnzimmer genügen etwa 20 Grad.
  • 18 Grad sind ausreichend für die Küche, wenn die Temperatur durch Herd und Ofen erhöht wird.
  • Kühle Schlafzimmer sorgen für eine bessere Schlafqualität, mit 16 Grad kommen Sie in der Regel aus.
  • Kellerräume brauchen nicht mehr als 6 Grad.

Smarte Thermostate

Um die Temperatur an den Heizkörpern exakt zu regulieren, sind smarte, d. h. digitale Thermostate, ideal. Smarte Thermostate lassen sich einfach über ein Smartphone steuern und so programmieren, dass sie die Wärme immer Ihren Wünschen anpassen – je nach Alltag, Wochenende oder Tageszeit, natürlich auch von unterwegs. So können Sie z. B. im Falle eines früheren Feierabends die Heizung schon während der Heimfahrt nach oben regulieren, damit es angenehm warm ist.

Hände tippend am Smartphone, Wohnzimmer im Hintergrund

7 Tipps, um energiesparend zu heizen

Neben der Temperatur-Regulierung an den Heizkörpern gibt es noch weitere Möglichkeiten, Heizkosten zu sparen:

1. Schließen Sie die Zimmertüren,

sonst heizen Sie etwa gegen die kühlere Schlafzimmertemperatur an.

2. Vermeiden Sie große Schwankungen.

Bei Abwesenheit genügt eine leichte Reduktion auf ca. 15 Grad.

3. Achten Sie auf dichte Fenster.

Dichte Fenster können eine Energieersparnis von bis zu 30 Prozent bedeuten!

4. Verhindern Sie Zugluft an Türen.

Der bekannte „Zugluftdackel” hinter der Tür ist eine sinnvolle Investition.

5. Setzen Sie auf Teppiche,

denn diese können das objektive und subjektive Wärmeempfinden um bis zu 2 Grad steigern.

6. Regulieren Sie die Heiztemperatur nachts herunter.

Eine Reduktion um 3 Grad bringt bis zu 15 Prozent Ersparnis.

7. Halten Sie die Heizkörper frei.

Vorhänge oder Möbel behindern die Wärme- und Luftzirkulation.

Wehende Gardine bei offenem Fenster

Ebenfalls relevant: Lüften

Beim regelmäßigen Lüften in den Wintermonaten achten Sie bitte auf Folgendes:

  • Lüften Sie mit weit offenem Fenster - die Faustregel lautet: zwei Mal am Tag für zehn Minuten Stoßlüften.
  • Lassen Sie das Fenster nicht dauerhaft gekippt: Wände kühlen zu stark aus, was obendrein die Schimmelbildung fördert.
  • Drehen Sie während des Lüftens die Heizung herunter: Andernfalls heizen Sie mit viel Energie ins Freie.
Tankwagen LKW auf Straße mit Sonnenuntergang

Durch Mengenrabatte Heizkosten sparen

Es gibt also einige gute Möglichkeiten, den Energieverbrauch beim Heizen zu reduzieren. Aber auch beim Einkauf von Heizöl können Sie sparen – durch die Sammelbestellung von Heizöl mit den Nachbarn. Ihre Vorteile:

  • Reduzierter Heizölpreis für alle Teilnehmer.
  • Wenn Bestellmengen pro Teilnehmer identisch sind.
  • Mengenrabatt durch geteilte Anfahrtskosten.

Bitte beachten Sie: Alle Nachbarn, die auf einer Gesamtstrecke von 4 km verteilt sind, kommen für eine Sammelbestellung infrage. Liegen die Lieferstellen weiter auseinander, muss eine Einzelbestellung erfolgen.

* Quelle: Institut für Wärme und Mobilität, zukunftsheizen.de

Vogelperspektive: Mann sitz mit Laptop auf dem Schoß auf einem gelben Sofa

Fragen?

Sie möchten wissen, ob eine Sammelbestellung bei Ihnen möglich ist? Ihr Shell Markenpartner ist für Sie da!

Shell Markenpartner finden

Weitere Themen