Zum Hauptinhalt springen
Reagenzgläser mit roter Flüssigkeit

Shell Technology Center Hamburg

Shell investiert große Summen in die Erforschung und Entwicklung (F & E) neuer Technologien, die dazu beitragen sollen, die Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Energieproduktion und -verbrauch zu verbessern. Das Shell Technology Centre Hamburg (STCHa) ist ein wichtiger Motor dieser Aktivitäten.

Produkte der Shell Partner

Die Zukunft der Hauswärme erforschen

Zwei Forscherinnen im Shell Technology Centre, die mit Feuer experimentieren

Im Shell Technology Centre Hamburg (STCHa) arbeiten unsere multidisziplinären Teams von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Fachexperten intensiv daran, die Energiewende auch im Bereich der Hauswärme voranzutreiben.

Think global, act local

Als Teil des globalen Technologieentwicklungsnetzwerks von Shell kooperiert das STCHa mit den drei großen Shell F-&-E-Zentren in Amsterdam, Houston und Bangalore, anderen Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie Herstellern. Der Austausch von Ideen und Know-how, die Möglichkeit neueste Technologien zu nutzen, führt regelmäßig zur Entwicklung innovativer Lösungen.

Menschen verfolgen einen Vortrag im STCHa

Brennstoffe von morgen schon heute

Ein Fokus des STCHa liegt auf der Weiterentwicklung flüssiger Brennstoffe. Durch neue Formulierungen, d.h. fortlaufende chemische Optimierung, erreichen die Forscher eine immer effizientere Verbrennung und Reduzierung der Emissionen mit dem Ergebnis einer verbesserten Energieausnutzung bei steigender Luftqualität.

Durch Entwicklung synthetischer Brennstoffe ist es möglich, erneuerbare Energiequellen wie Biomasse oder überschüssige elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen in flüssige Brennstoffe umzuwandeln.

Höhere Zuverlässigkeit

Die Kombination von flüssigen Brennstoffen mit anderen Energiequellen erhöht die Effizienz von Hybrid-Heizsystemen und lässt sie robuster und zuverlässiger arbeiten. Falls eine Energiequelle nicht verfügbar ist oder ausfällt, kann das System auf eine andere Quelle umschalten, um die Wärmeversorgung aufrechtzuerhalten.

Ein weiterer Schwerpunkt des STCHa liegt daher auf der Optimierung des Zusammenspiels von Ölheizung mit Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen oder Solarthermie. Auf unseren Prüfständen spielen wir die Nutzung verschiedener Energiequellen und Technologien durch, um deren Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen zu bewerten und zu optimieren.

Die Ergebnisse unserer Arbeit helfen Shell Kunden, Hauswärme nachhaltiger und ressourcenschonender zu erzeugen.

Kontakt:

Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH/Shell Technology Centre Hamburg
Hohe-Schaar-Straße 36
21107 Hamburg
Shell Technology Centre
Besucherinformationen.

Shell.de | Shell Technology Center Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren