
Integrierte Hauswärme
Mit der Notwendigkeit zur Reduzierung von Treibhausgasen und den Erfordernissen des novellierten Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) wird die Erzeugung von Hauswärme auf ein neues, breiteres Fundament gestellt: das Konzept der "Integrierten Hauswärme“.
Wärmeoptimierung: Effiziente Energie, reduzierte CO₂-Emissionen und gesteigerter Komfort
"Integrierte Hauswärme" zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu optimieren, CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig den Komfort und die Wohnqualität zu verbessern. Im Fokus stehen dabei Faktoren wie regenerative Energien, Wärmedämmung, intelligente Steuerungssysteme, aber auch die Nutzung von Heizöl als wichtiger und für viele Nutzer unverzichtbarer Teil einer Hybridheizung. Wir von Shell sehen in Heizöl als einen sehr zuverlässigen Teamplayer.
Bedeutung von Heizöl als Teil integrierter Hauswärme
Heizöl spielt für die Erzeugung von Hauswärme auch künftig eine wichtige Rolle, insbesondere in Regionen, in denen alternative Energiequellen nicht so weit verbreitet sind oder nicht kosteneffizient wären.
Vorteile von Heizöl in integrierten Hauswärmelösungen
Zuverlässig
Heizöl ist eine bewährte und stabile Energiequelle, die auch bei extremen Wetterbedingungen funktioniert. Dies ist besonders wichtig in Regionen mit kalten Wintern.
Flexibel
Heizöl kann in verschiedenen Heizsystemen eingesetzt werden, einschließlich traditioneller Kessel, moderner Brennwertkessel und natürlich in Verbindung mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder Biomasse.
Effizienz
Heizöl kann in verschiedenen Heizsystemen eingesetzt werden, einschließlich traditioneller Kessel, moderner Brennwertkessel und natürlich in Verbindung mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder Biomasse.
Kosteneffizient
Durch die Integration von Heizöl in ein ganzheitliches Hauswärmesystem können die Gesamtkosten für die Energieversorgung optimiert und langfristig stabilisiert werden.
Innovativ
Moderne Heizöl-Brennwertkessel und Brennwerttechnologien reduzieren die Umweltauswirkungen im Vergleich zu älteren Heizsystemen erheblich.
Energiespeicherung
Heizöl ermöglicht eine effiziente Energiespeicherung über längere Zeiträume, was in Regionen mit unregelmäßiger Energieerzeugung von Vorteil sein kann
Wärmepumpen, PV-Anlagen und Stromspeicher
Die Wärmepumpe, als nachhaltigste und umweltfreundlichste Art zu heizen, entzieht Wärme aus der Umgebung und integriert sie effizient in das Hausheizsystem. Diese Nutzung erfolgt durch verschiedene Wärmequellen wie Außenluft, Erdwärme oder Grundwasser. Die dabei benötigte Stromversorgung macht Wärmepumpen äußerst energieeffizient, wobei nur ein Viertel der Energie aus dem Stromnetz stammt. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien, insbesondere aus Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher, maximiert sich der klimaschonende Effekt der Wärmepumpen.