Zum Hauptinhalt springen
Vergleich von Heizsystemen am Tablet

Moderne Heizsysteme im Vergleich

Fünf verschiedene Heizsysteme werden in Deutschland angeboten. Wer auf jüngere Techniken wie Wärmepumpe oder die Holzpelletheizung setzt, muss ganz bestimmte Vorgaben erfüllen. Gas sowie Nah- und Fernwärme sind nur mit vertraglichen Bindungen möglich. Die Öl-Brennwertheizung bietet dagegen nicht nur finanzielle Flexibilität, sondern auch lukrative Möglichkeiten zur Energiespeicherung.

Wer baut oder saniert steht vor der Frage, welches moderne Heizsystem sinnvoll ist. Wir stellen die fünf großen Systeme vor, die in Deutschland im Einsatz sind.

Fünf Heizysteme

Die Heizölverbrennung wurde im Laufe der Jahre immer weiter optimiert. Brennwertheizungen nutzen die modernste Art dieser sehr stabilen Technik und garantieren eine hohe Energieeffizienz.

Effizient und zukunftssicher

  • Keine vertragliche Bindung: Sie können Ihren Lieferanten mit jeder neuen Bestellung frei wählen und so von günstigen Marktpreisen profitieren
  • Ihr Heizöltank ist der optimale Energiespeicher, da das gelagerte Öl auch nach Jahren kaum Energie verliert
  • Alte Tanks lassen sich heute häufig durch kleinere Modelle ersetzen
  • Höchste Energieeffizienz
  • Ideal kombinierbar mit erneuerbaren Energieträgern als Hybridheizung – und damit als Back-up, wenn die Solaranlage z. B. mal keine Energie liefert
  • In einigen Regionen als Bio-Heizöl mit einem Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen erhältlich

Ideal geeignet für:

  • Ein- und Zweifamilienhäuser mit allen Dämmstandards
  • Alle Arten von Heizkörpern