Zum Hauptinhalt springen
Reagenzgläser mit Öl

Heizölsorten im Vergleich

Privaten Haushalten werden drei Heizölsorten nach DIN-Norm angeboten. Während Standardheizöl EL kaum noch gekauft wird, dominiert schwefelarmes Heizöl EL den Markt. Es ist umweltfreundlicher und wird durch Additive u. a. besonders lagerstabil. Gleiches gilt für Bio-Heizöl, das zudem Öl aus nachwachsenden Rohstoffen enthält.

Hochwertiger Brennstoff, der an private Haushalte verkauft wird, ist als Heizöl EL bekannt. Die Heizölnorm (DIN 51603-1 und DIN SPEC 51603-6) benennt drei Heizölsorten, wobei Standardheizöl EL heute kaum noch angeboten wird. Das Kürzel EL steht für „extra leichtflüssig“. Die Assoziation zur Leichtigkeit macht vor allem Sinn mit Blick auf die Industrie, wo schwerer Brennstoff zum Einsatz kommt.

Heizölsorten

Wer Heizöl bestellt, erhält heute das mit 99 Prozent Marktanteil besonders beliebte schwefelarme Heizöl EL. Dieses Heizöl ist so zuverlässig wie umweltverträglich und sorgt für eine stetig hohe Energieausnutzung. Die Verbrennung verläuft weitgehend rückstandsfrei. Die Schwefeldioxidemissionen sind mit denen von Erdgas vergleichbar.