
Heizung auf Sommerbetrieb umstellen
Die Heizung während der Sommermonate nicht abzuschalten, hört sich paradox an, ist aber in vielen Fällen eine vernünftige Entscheidung. Stellen Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb und genießen Sie mehrere Vorteile.
Sommerbetrieb verstehen
Heizen im Sommer bedeutet nicht, dass Ihre Heizung auf Volllast läuft. Das macht keinen Sinn. Allerdings gibt es auch in den Sommermonaten kühlere Tage, wo Sie im Haus höhere Temperaturen sehr wohl vertragen können. Dabei ist die Vorlauftemperatur der Heizung im Sommer in Abhängigkeit von der Außentemperatur wesentlich geringer als im Winter. Es wird also viel weniger Energie als im Winter verbraucht.
Sommerbetrieb heißt: Wärmeerzeugung, wenn es im Haus kühler wird, vor allem aber Bereitung von Warmwasser für Badezimmer und Haushalt.
Drei Gründe für den Sommerbetrieb der Heizung:
Vermeidung von Schäden
Ohne Sommerbetrieb können sich Ablagerungen in vielen Komponenten der Heizungsanlage bilden. Durch regelmäßiges Betreiben der Heizung im Sommer können Sie diese Probleme weitgehend vermeiden.
Verbesserung der Luftqualität
Eine Heizung im Sommerbetrieb kann Ihnen zusammen mit richtigem Lüften helfen, die vor allem beim Kochen, Duschen und Ausatmen anfallende Feuchtigkeit aus dem Haus zu entfernen und somit einer Schimmelbildung im Haus vorzubeugen. Zudem kann ein aktiver Luftfilter in einer, sofern vorhandenen, Lüftungsanlage dazu beitragen, Allergene und andere Schadstoffe aus der Luft zu filtern.
Energie sparen
Wenn Sie Ihr Haus im Sommer auf einer konstanten Temperatur halten, müssen Sie beim Wiedereinschalten der Heizung im Herbst weniger Energie aufwenden, um die Temperatur im Haus wieder auf ein angenehmes Niveau zu bringen.
Sommerbetrieb bei modernen Heizungen
Bei modernen Heizungsanlagen wird der Sommerbetrieb ganz einfach über das Display der Heizungsregelung eingestellt. Dazu definieren Sie meist eine individuelle maximale Rauminnentemperatur. Ist diese Temperatur im Haus erreicht, schaltet die Heizung automatisch aus und Sie nutzen Ihre Heizenergie effizient.
Sommerbetrieb bei älteren Heizungen
Wenn Sie noch eine ältere Heizungsanlage haben, erfordert die Einstellung des Sommerbetriebs etwas mehr Aufwand. Sie müssen meist die Heizungsregelung von Hand anpassen. Empfehlenswert ist, diese Aufgabe einem Fachbetrieb zu überlassen.
Welche Heizgrenzwerttemperatur ist die richtige?
Moderne Anlagen erkennen mithilfe von Sensoren, ab wann die Außentemperatur ausreicht, um auch im Haus für eine angenehme Temperatur zu sorgen. Die typische Rauminnentemperatur liegt in Deutschland bei 20 Grad Celsius. Sie können diese aber individuell höher oder niedriger einstellen.
Heizung abschalten
Bei regelmäßiger Wartung der Heizung und einer von der Heizung unabhängigen Warmwasseraufbereitung, z. B. durch eine Warmwassertherme, ist es auch möglich, die Heizung vollständig abzuschalten, wenn Sie öfter die Umwälzpumpe laufen lassen, damit diese sich nicht festsetzt. Übrigens: Mit Solarthermie können Sie Warmwasser im Sommer auch ohne Heizung erzeugen.
Fragen?
Sie möchten mehr über effiziente und ressourcenschonende Hybridheizung erfahren? Ihr Shell Markenpartner ist für Sie da!