
Heizen am höchsten Punkt Deutschlands: Praxisbericht
Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG betreibt Ihre Heizungsanlagen auf dem Gipfel der Zugspitze mit dem neuen synthetischen Brennstoff Shell GTL Fuel Heating. Interview mit Karl Dirnhofer, dem Technischen Vorstand der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG.
Heizen am höchsten Punkt Deutschlands mit Shell GTL Fuel Heating.
Auf einer Höhe von 2.962 Metern ist man ganz oben – am höchsten Punkt Deutschlands. Hier befördert die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG pro Jahr rund 1,2 Millionen Besucher. Um die Interessen der Touristen mit den Anforderungen der Natur bestmöglich in Einklang zu bringen, hat das Unternehmen bereits fünf Heizungsanlagen seiner Bergstationen auf Shell GTL Fuel Heating umgestellt.

Perfekt für die Zugspitze: Nicht giftig, sauber, kältestabil.
Shell GTL Fuel Heating ist ein alternativer synthetischer Brennstoff aus Erdgas – mit vielen Vorteilen für industrielle Anwendungen, in denen bisher Heizöl eingesetzt wurde. Ausschlaggebend für die Umstellung auf Shell GTL Fuel Heating war die saubere Verbrennung, die den Wartungsaufwand minimiert und dazu ökologische Vorteile, die Lagerung, Transport und Handling vereinfachen: Shell GTL Fuel Heating ist nicht giftig und nahazu biologisch leicht abbaubar.
Einfache Umstellung mit kompetentem Shell Markenpartner.
Bis auf kleine Anpassungen des Brenners verlief die Umstellung der Heizungsanlagen unproblematisch. Auch eine Tankreinigung war nicht notwendig und der neue Brennstoff konnte einfach zum restlichen herkömmlichen Heizöl in die Tanks gefüllt werden. Shell GTL Fuel Heating verfügt zudem über hervorragende Kälteeigenschaften. Seit der Umstellung müssen die Heizöltanks nachts nicht mehr in die Wagenhalle geschoben werden, um sie vor den niedrigen Temperaturen zu schützen. Beraten und begleitet wird das Team der Zugspitze durch einen Shell Markenpartner der die Belieferungen in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und dem Unternehmen Shell garantiert.
