Zum Hauptinhalt springen
Rapsfeld mit einem roten Tropfen.

Heizen mit bis zu 90 %¹ weniger CO₂e-Lebenszyklusemissionen²

Mit Shell Renewable Heating Oil bieten wir eine effiziente und emissionsärmere Alternative zum Heizen (Feuerungsanlage >1MW), mit der Sie mit Ihrem Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende gehen können. Der paraffinische Brennstoff wird durch Hydrierung und Isomerisierung von erneuerbaren Rohstoffen, wie Abfall- und Reststoffe aus Ölen und Fetten gewonnen (HVO/HEFA).

Shell Partner finden
Shell Renewable Heating Oil Logo

Was ist Shell Renewable Heating Oil?

Shell Renewable Heating Oil (HVO/HEFA) wird durch Hydrierung und Isomerisierung von erneuerbaren Roh­stoffen, wie Abfall- und Reststoffe aus Ölen und Fetten, gewonnen.

Deswegen ist der Brennstoff auch unter dem Namen „HVO“ (Hydroprocessed Vegetable Oil) oder „HEFA“ (Hydroprocessed Esters and Fatty Acids) im Markt bekannt. Über den gesamten Produktlebenszyklus ergibt sich für Shell Renewable Heating Oil dadurch eine Einsparung von bis zu 90%1 weniger CO2e-Lebenszyklusemissionen2 im Vergleich zu fossilen Alternativen3.

Die Vorteile von Shell Renewable Heating Oil im Überblick

Ohne Umrüstung einsetzbar: 
Entwickelt, um in bestehenden und neuen Anlagen eingesetzt zu werden.3

Sauberere Verbrennung: Verringert die Bildung von Ablagerungen in Tank und Leitungen und verbrennt sauberer im Vergleich zu Standard-Heizöl oder Diesel.

CO2e2-Reduzierung: Shell Renewable Heating Oil reduziert CO2e-Lebenszyklusemissionen2 bis zu 90 %1 im Vergleich zu fossilen Alternativen1, da es aus Rest- und Abfallstoffen hergestellt wird.

Industrial zone, Steel pipelines in blue tones

Einfach umsteigen und mit Ihrem Unternehmen einen wichtigen Schritt in der Energiewende gehen

Der Umstieg auf Shell Renewable Heating Oil ist einfach: das innovative, paraffinische Heizöl kann in bestehenden Feuerungsanlagen >1MW (gem. 38. BImSchV) eingesetzt werden.3 Somit ergibt sich für Shell Renewable Heating Oil eine Einsparung von bis zu 90%1 CO2e-Lebenszyklusemissionen2, während hohe Investitionen in neue Brennertechnik und Tank-Infrastruktur entfallen.

Zwischen 80-90%. Die Berechnung erfolgt durch den Vergleich mit dem fossilen Referenzwert gemäß der Erneuerbare-Energien-Richtlinie II der EU (2018/2001/EU), mit einer Treibhausgasintensität von 80 gCO₂e/MJ Wärmeenergie. Der verwendete fossile Referenzwert spiegelt möglicherweise nicht den spezifischen Brennstofftyp wider, den der Kunde tatsächlich nutzt. Die tatsächlich vom Kunden erzielten CO₂e-Einsparungenkönnen daher abweichen. Es wird für die Berechnung von einem Wärmewirkungsgrad von 90% oder besser ausgegangen.

2 CO₂e (Kohlenstoffdioxid Äquivalent) Emissionen beinhalten in diesem Zusammenhang CO₂, CH₄und N₂O. Die CO₂e-Emissionendes Produktlebenszyklussind die Emissionen, die mit der Herstellung des Rohstoffes, dem Transport des Rohstoffes, der Brennstoffproduktion, dem Transport und der Verteilung des Brennstoffs sowie der Endnutzung und/oder Verbrennung verbunden sind.

3 Auf der Grundlage der bis heute durchgeführten Shell Betriebsfähigkeitsstudien. Es ist empfehlenswert, sich vor der Verwendung von Shell Renewable Heating Oil eine Freigabe des Herstellers einzuholen bzw. bestätigen zu lassen.

Das könnte Sie auch interessieren